Vitamin D reguliert nicht nur unseren Knochenaufbau. Es sorgt in unserem Körper für unser Wohlbefinden.
Eine Tageslichtlampe mit UV-B-Strahlung ist zu empfehlen. Dadurch wird die Ausschüttung des Serotonins (das „Glückshormon“) angeregt und der Körper produziert weniger Melatonin, Du fühlst Dich aufmerksamer und wacher.
Auch eine „richtige“ Ernährung ist hilfreich.
Magnesium hilft dabei, die depressive Stimmung einzudämmen. Magnesium ist an zahlreichen Stoffwechselreaktionen beteiligt, auch an der Bildung von Serotonin. Bananen, Linsen und Nüsse enthalten Magnesium.
Eine gute Ernährung besteht aus kalorienarmer Kost, viel frisches Gemüse und Obst.
Kleiner Tipp am Rande :-) - nicht zu viel Essen, das könnte man im Frühjahr bereuen! ;-)
Sich trotzdem mal etwas gönnen ist aber erlaubt. Das hebt die Stimmung!
Bunte, helle Farbensind Streicheleinheiten für die Seele. Ein buntes Kleid oder ein bunter Blumenstrauß können die Stimmung aufhellen. Fröhliche Farben machen froh.
Angenehme Düfte spielen auch eine Rolle. Eine Aromalampe, beispielsweise mit Bergamotte- und Jasminöl, ist ein Stimmungsaufheller. Die Düfte rufen im Gehirn die Erinnerung an den Sommer wach.
Im nächsten Blog-Eintrag erfährst Du noch mehr Tipps und welche Auswirkung Sport auf Herbstdepressionen hat.