Die Tage werden kürzer, das Sonnenlicht wird weniger, es wird nass und kälter!
In den Herbstmonaten fühlen sich viele Menschen müde, antriebslos und niedergeschlagen. Das trübe Wetter kann Stimmungsschwankungen mitbringen. Hält dieses Stimmungstief über mehrere Wochen an, spricht man von einer saisonal auftretenden Störung des Gefühllebens (SAD=seasonal affective disorder). Wir sprechen von einer „Herbstdepression“ oder den sogenannten Herbstblues“
Eine Herbstdepression kann sich durch Antriebslosigkeit, Gereiztheit, Konzentrationsschwäche sowie eine gedrückte, melancholische Stimmung bemerkbar machen. Auch durch physische Beschwerden macht sich eine Depression bemerkbar. Es können Beschwerden wie Magen- oder Rückenschmerzen auftreten.
Es gibt allerdings erhebliche Unterschiede zwischen einem saisonalen Tief und einer länger anhaltenden Depression. In den nächsten Tagen, werden wir Dir Tipps geben um einer Herbstdepression entgegenzuwirken.
Sei gespannt und verfolge unsere Blog-Einträge!